Das Gutenberg Forschungskolleg vergibt seit 2012 jährlich den Gutenberg Research Award an international herausragende, im Ausland tätige Forscherpersönlichkeiten. Damit setzt es die Praxis fort, welche die Graduiertenschule MAINZ im Jahr 2006 mit der Auszeichnung anerkannter Materialwissenschaftler begründet hat. Das GFK ruft jährlich alle Fachbereiche der JGU zu Vorschlägen auf. Informationen zur Nominierung und zu den Auswahlkriterien finden Sie hier (Ausschreibung zum Download).
Am 23. Mai 2022 wurden auf der GFK-Jahresfeier der Gutenberg Research Award 2022 an den Physiker Rainer Blatt und der Gutenberg Research Award 2021 an den Archäologen Wil Roebroeks verliehen.
Seit dem Jahr 2012 haben folgende Forscherinnen und Forscher den Gutenberg Research Award erhalten:
2022 | Rainer Blatt, Physik, Universität Innsbruck, Österreich |
2021 | Wil Roebroeks, Archäologie, Universiteit Leiden, Niederlande |
2019 | Corine Defrance, Geschichte, CNRS und Université de Paris 1-Panthéon-Sorbonne, Sirice, Frankreich |
2018 | Adela Yarbro Collins und John J. Collins, Theologie, Yale University, USA |
2017 | Karin Knorr Cetina, Anthropologie und Soziologie, University of Chicago, USA |
2016 | Vishva Dixit, Biomedizin, Genentech, South San Francisco, USA |
2015 | Kazunori Kataoka, Polymerchemie, Universität Tokio, Japan Kwok Pui Lan, Theologie, Episcopal Divinity School, Cambridge, USA |
2014 | Ernst Fehr, Volkswirtschaftslehre, Universität Zürich, Schweiz Michèle Lamont, Soziologie, Harvard University, USA |
2013 | Maciej Lewenstein, Quantenphysik, Institut de Ciències Fotòniques, Barcelona, Spanien |
2012 | Leonard Talmy, Linguistik, University at Buffalo, USA |