Meldungen und Newsletter

Aktuelle Meldungen zum GFK und seinen Mitgliedern finden Sie unten, oft mit Links zu ausführlicheren Informationen. Informationen zu den aktuellen GFK-Fellows finden Sie zudem hier.

Meldungen aus früheren Jahren finden Sie auf unseren Archivseiten (nach Jahren sortiert), eine Auswahl enthalten auch unsere bis zum Jahr 2020 erstellten Newsletter (zu sehen in der linken und rechten Spalte bzw. im Smartphone unter den aktuellen Meldungen).

Aktuelles & Veranstaltungen

17.12.2024
Wie TikTok & Co die kulturelle Produktion prägen

Afrika- und Asienforschung des RMU-Projekts CEDITRAA mit GFK-Mitglied Matthias Krings als Co-Sprecher geht in die Verlängerung ...

04.12.2024
Biomaterialien für die Regeneration von Nervenzellen: Carl-Zeiss-Stiftung fördert JGU-Projekt InteReg

Kooperationsprojekt der JGU mit dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung und dem Leibniz-Institut für Resilienzforschung erhält sechs Millionen Euro – GFK-Fellow Andreas Walther ist Co-Sprecher ...

02.12.2024
"Justiz im Umbruch. Die Geschichte des Bundesgerichtshofes 1950 bis 1965"

Michael Kißener veröffentlicht Ergebnis langjähriger Forschungsarbeit mithilfe eines GFK-Fellowship Zielgerade ...

21.11.2024
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Nanomedizin-Projekt unter Leitung von GFK-Mitglied Stephan Grabbe mit sechs Millionen Euro

Gemeinsames Projekt "Nano@Liver" der Universitäten Mainz und Jena sucht neue Wege zur gezielten Behandlung von Lebererkrankungen ...

18.11.2024
DFG-Graduiertenkolleg 2516 verlängert: Strukturbildung weicher Materie im Detail verstehen und aktiv gestalten

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Graduiertenkolleg unter Federführung der JGU für weitere viereinhalb Jahre / GFK-Mitglieder Friederike Schmid und Andreas Walther beteiligt ...

05.11.2024
Steine und Bauten aus der Römerzeit werden deutschlandweit erfasst und dokumentiert

Römische Steinarchitektur mit 25.000 Einzelsteinen und 5.000 Baubefunden wird in vernetzter digitaler Edition öffentlich zugänglich gemacht – GFK-Fellow Johannes Lipps als Projektleiter beteiligt ...

05.11.2024
Rund zehn Millionen Euro für Verbundprojekt in der Teilchen- und Gravitationswellenphysik

Ehemaliger GFK-Fellow Matthias Schott kooperiert in der Förderlinie "Synergy Grants" des Europäischen Forschungsrats mit Partnern von der JGU und weiteren Forschungseinrichtungen ...

10.10.2024
Kobalt-Kupfer-Tandem gelingt Umwandlung von Kohlendioxid zu Ethanol

Enge Nachbarschaft von Kobalt und Kupfer auf einer Elektrode ermöglicht selektive Umwandlung des Treibhausgases CO2 / Nachhaltigkeit im Fokus der chemischen Forschung von GFK-Fellow Carsten Streb ...

11.10.2024
"Machtmissbrauch an Universitäten – nur die Spitze des Eisbergs ist sichtbar"

Ehemalige GFK-Fellow Cornelia Schweppe organisiert Tagung im Erbacher Hof in Mainz ...

09.10.2024
Wie Fruchtfliegen bei wechselnden Lichtverhältnissen klar sehen

GFK-Fellow Marion Silies entschlüsselt neuronale Schaltkreise und Mechanismen, die stabiles Sehen von Kontrasten auch bei sich schnell verändernden Lichtverhältnissen ermöglichen ...

26.09.2024
Edward Lemke zum Fellow der Biophysical Society ernannt

Ehemaliger GFK-Fellow für seine Beiträge zur besseren Kenntnis der funktionellen Rolle von intrinsisch ungeordneten Proteinen ausgezeichnet ...

20.09.2024
"Videotheorien. Ein Überblick"

Ehemaliger GFK-Fellow Dieter Daniels veröffentlicht Ergebnisse seines GFK-Fellowships an der Kunsthochschule Mainz als Buch bei Herder ...

17.09.2024
"The gut microbiota in thrombosis"

GFK-Fellow Christoph Reinhardt veröffentlicht Artikel in Nature Reviews Cardiology ...

22.08.2024
Rhein-Main-Universitäten reichen Anträge für Exzellenzcluster ein

GFK-Mitglieder Concettina Sfienti, Andreas Walther und Tanja Weil federführend an den JGU-Anträgen PRISMA++ und CoM2Life beteiligt ...

12.08.2024
Cell Press porträtiert GFK-Mitglied Hanna Kokko als eine von "50 Scientists that Inspire"

Humboldt-Professorin der JGU für ihre Arbeit in der mathematischen Biologie an der Schnittstelle von Ökologie und Evolution gewürdigt ...

23.07.2024
Rheinland-pfälzischer Wissenschaftsminister Clemens Hoch besucht Exzellenzprojekt CoM2Life

GFK-Mitglieder Andreas Walther und Tanja Weil leiten Forschungsprojekt der JGU, der TU Darmstadt und des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung ...

12.07.2024
Stefan Müller-Stach einstimmig als Vizepräsident der JGU bestätigt

Forschungsleistung der Universität durch gezielte Förderung, Ausbau der Forschungsinfrastruktur und Vernetzung in der Region weiter stärken ...

08.07.2024
"Show Me The Money – Wie beantrage ich ein Drittmittelprojekt?"

Das Gutenberg Forschungskolleg und das Gutenberg Academy Fellows Program laden zum gemeinsamen Round Table mit Impulsvorträgen ein (Einladung zum Download) ...

27.06.2024
Neue Erkenntnisse für die Behandlung der Zöliakie

Ehemaliger GFK-Fellow Detlef Schuppan entschlüsselt die immunologischen Mechanismen des neuartigen Zöliakie-Medikaments ZED1227 ...

07.06.2024
Ein neues Verständnis von Altern und Krankheitsrisiko mithilfe der Proteinaggregationsuhr

Proteine bilden den Funktionszustand einer Zelle genauer ab / Veröffentlichung von GFK-Fellow Dorothee Dormann und ehemaligem GFK-Fellow Edward A. Lemke in Nature Cell Biology ...

31.05.2024
Zwei neue Sonderforschungsbereiche mit Beteiligung der Universitätsmedizin Mainz

Deutsche Forschungsgemeinschaft nimmt zwei neue SFBs zur Aggressionsforschung und zur Entwicklung neuer Krebstherapien in ihre Förderung auf ...

31.05.2024
Neuer SFB 1660: Hadronen und Kerne als Entdeckungsinstrumente

Sonderforschungsbereich am Institut für Kernphysik der JGU sucht nach neuen physikalischen Phänomenen durch ein besseres Verständnis der Prozesse der starken Wechselwirkung / GFK-Mitglied Concettina Sfienti ist Sprecherin ...

31.05.2024
JGU mit vier Anträgen für Sonderforschungsbereiche erfolgreich

Ehemaliger GFK-Fellow Jairo Sinova ist Co-Sprecher des SFB/TR 288 "Elastisches Tuning und elastische Reaktion elektronischer Quantenphasen der Materie" (ELASTO-Q-Mat) mit der Goethe-Universität Frankfurt ...

27.05.2024
"Frauen in den Biowissenschaften"

Video der JGU mit GFK-Fellow Marion Silies ...

14.05.2024
Der Sommer 2023 war in weiten Teilen der Nordhalbkugel der wärmste Sommer seit mehr als 2.000 Jahren

GFK-Fellow Jan Esper zeigt, dass der Klimawandel möglicherweise stärker ist als bislang angenommen ...

07.05.2024
JGU schärft Forschungsprofil weiter

Förderung durch die Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz soll nationale und internationale Konkurrenzfähigkeit sichern ...

16.04.2024
Elektrochemie ebnet den Weg

Ehemaliger GFK-Direktor Siegfried Waldvogel und Mainzer Kolleginen und Kollegen entwickeln nachhaltige Synthesemethode ...

21.03.2024
"Kinneret II: Results of the Excavations at Tell el-ʽOrēme, 1994–2008"

Publikation des Alttestamentlers und Archäologen Wolfgang Zwickel durch GFK-Fellowship Zielgerade gefördert ...

15.03.2024
GFK-Fellow Johannes Lipps in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz gewählt

Archäologe der JGU wird ordentliches Mitglied der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse ...

14.03.2024
Gutenberg Research Award 2024 für Johannes Kabatek

Bedeutendster Forschungspreis der JGU geht an Romanisten der Universität Zürich ...

13.03.2024
Gute Aussichten für Altermagnete in der spinbasierten Elektronik

Verbindung CrSb zeigt vielversprechende Eigenschaften für elektronische Anwendungen – ehemaliger GFK-Fellow Jairo Sinova beteiligt ...

06.03.2024
Vom Mittelmeer in den Atlantik: Gibraltar-Bogen wandert westwärts

Subduktionszone unter der Meerenge von Gibraltar wird sich nach einer Pause weiter in den atlantischen Ozean hinein ausbreiten – neues geodynamisches Modell von GFK-Fellow Boris Kaus ...

05.03.2024
Neues Zentrum für Synthetische Genomik

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Aufbau einer gemeinsamen Einrichtung in Heidelberg, Karlsruhe und Mainz mit ehemaligem GFK-Fellow Edward Lemke als Mitglied des Direktoriums ...

27.02.2024
Nervenzellen im visuellen System von Fliegen sind überraschend heterogen verschaltet

Die Analyse des Konnektoms von Drosophila melanogaster durch GFK-Fellow Marion Silies gibt neue Einblicke in die Organisation des Sehsystems ...

09.-23.02.2024
Ausstellung "Bing Bing"

Abschlussausstellung der künstlerischen Klasse von GFK-Fellow Parastou Forouhar ...

08.02.2024
Altermagnetismus experimentell bestätigt

JGU-Forschende um ehemaligen GFK-Fellow Jairo Sinova konnten die dritte Art von Magnetismus, den Altermagnetismus, erstmalig experimentell belegen ...

02.02.2024
Erfolgreicher Start in die Exzellenzstrategie: JGU ist aufgefordert, Vollantrag für neuen Exzellenzcluster CoM2Life zu stellen

GFK-Fellow Andreas Walther als Sprecher federführend aktiv, weitere GFK-Mitglieder Tobias Bopp, Edward Lemke, Friederike Schmid, Carsten Streb und Tanja Weil maßgeblich beteiligt ...

26.01.2024
Ehemaliger GFK-Fellow Bruce Dingwell als Foreign Academician in die Chinese Academy of Sciences gewählt

Hohe Ehre für Direktor des Departments für Erd- und Umweltwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München ...

23.01.2024
Institute for Quantitative and Computational Biosciences feierlich eröffnet

Neue Plattform der JGU vernetzt Spitzenforscherinnen und -forscher aus den Lebens- und Naturwissenschaften / Ehemaliger GFK-Fellow Peter Baumann ist Gründungsdirektor ...

18.01.2024
Ernährung als Risikofaktor der Multiplen Sklerose

Ehemaliger GFK-Fellow Detlef Schuppan belegt Verschlechterung der MS-Symptome durch ATI-Proteine aus Weizen ...

17.01.2024
"Die Mainzer Salus. Gesellschaft und Stadtkultur im Norden der Germania Superior"

Neues Buch des Archäologen und GFK-Fellows Johannes Lipps erschienen ...

15.01.2024
Wie beeinflussen Darmbakterien Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

GFK-Fellow Christoph Reinhardt untersucht die Rolle des Mikrobioms bei Gefäßentzündungen und Blutbildung ...